Zweck der Umweltplakette:
In Gebieten mit Luftreinhalteplänen werden Umweltzonen eingerichtet, um die Luftverschmutzung zu verringern. Fahrzeuge mit hohen Emissionen dürfen diese Zonen nicht betreten.
Über die Umweltplakette:
Möchten Sie in einer Umweltzone fahren, benötigen Sie eine Umweltplakette. Es gibt drei Farben, basierend auf den Emissionsschlüsselnummern in Ihren Fahrzeugpapieren. Verkehrsschilder kennzeichnen die Umweltzonen und zeigen an, welche Plakettenfarben erlaubt sind.
Ausgabestellen:
- Kfz-Zulassungsbehörden
- Stadtverwaltung (für Stadtkreise)
- Landratsamt (für Landkreise)
- Anerkannte AU-Stellen und Prüforganisationen wie Dekra, GTÜ, KÜS, TÜV, FSP.
Ansprechpartner:
Stadt Idar-Oberstein
Ordnungsamt
Adresse:
Georg-Maus-Straße 2,
55743 Idar-Oberstein,
Gebäude: 2
Kontakt:
Fax: 06781 64-446,
Telefon: 06781 64-0,
E-Mail: [email protected]
Benötigte Dokumente:
Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I.
Voraussetzungen:
Ihr Fahrzeug muss den Kriterien der Schadstoffgruppen 2, 3 oder 4 entsprechen. Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 erhalten keine Plakette.
Verfahren:
Einige Kreise bieten Onlinedienste zum Kauf von Umweltplaketten an. Nach der Bezahlung wird die Plakette per Post versandt.
Kosten:
Je nach Stelle: meist EUR 5,00 - 8,00
Tipp:
Wenn Sie eine Reise in eine Umweltzone planen, besorgen Sie sich die Plakette rechtzeitig. Ohne gültige Plakette ist das Befahren der Zone nicht erlaubt.