Lemgo/D, Potsdam | Pixabay-Inhaltslizenz | bearbeitet
Alles rund um die Zulassung in Potsdam
Wenn es um das Thema Fahrzeugzulassung in Potsdam geht, sind eine Vielzahl von Aspekten zu berücksichtigen. Ob Sie nun ein neues Fahrzeug anmelden möchten, ein bereits zugelassenes Fahrzeug außer Betrieb setzen oder allgemeine Informationen zu den Vorgängen und Regularien im Zulassungsgebiet Potsdam suchen, hier finden Sie fundierte und umfassende Informationen.
mehr...
Haus 23
Helene-Lange-Straße 14
14469 Potsdam
Telefon: 0331 289-1110
Telefax: 0331 289-843295
E-Mail: [email protected]
Website: Link
Von Norden (Berlin) her: Nehmen Sie die Autobahn A10 (Berliner Ring) in Richtung Potsdam. Wechseln Sie auf die A115 Richtung Potsdam-Zentrum. Folgen Sie den Schildern Richtung Zentrum/Potsdam-Babelsberg. Fahren Sie auf die B1 und folgen Sie dieser bis zur Helene-Lange-Straße. Biegen Sie rechts auf die Helene-Lange-Straße ab. Die Zulassungsstelle befindet sich auf der rechten Seite.
Von Süden (Leipzig) her: Fahren Sie auf der A9 bis zur Abfahrt Kleinmachnow. Nehmen Sie die B273 in Richtung Potsdam-Zentrum. Folgen Sie der B273 bis zur Helene-Lange-Straße. Biegen Sie links auf die Helene-Lange-Straße ab. Die Zulassungsstelle befindet sich auf der rechten Seite.
Von Potsdam Hauptbahnhof: Nehmen Sie die Straßenbahnlinie 93 Richtung Glienicker Brücke oder die Buslinie 695 Richtung Campus Jungfernsee und steigen Sie an der Haltestelle "Lange Brücke" aus. Von dort aus ist die Zulassungsstelle zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar.
Von Potsdam-Babelsberg Bahnhof: Steigen Sie in die Straßenbahnlinie 94 Richtung Rehbrücke und fahren Sie bis zur Haltestelle "Lange Brücke". Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zur Zulassungsstelle.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrpläne und mögliche Änderungen im öffentlichen Nahverkehr, da diese sich im Laufe der Zeit ändern können.
Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die Entwicklung des Kfz- und Pkw-Besatzes sowie über das Durchschnittsalter von Kraftfahrzeugen und das Durchschnittsalter privater Halter in Deutschland von 2015 bis 2021:
Diese Daten veranschaulichen die stetige Zunahme des Fahrzeugbestands und die leichte Alterung von Fahrzeugen sowie Fahrzeughaltern über den betrachteten Zeitraum.
Potsdam ist in 32 Stadtteile unterteilt, die weiterhin in 86 statistische Bezirke gegliedert sind.
Die neueren Stadtteile befinden sich hauptsächlich im Norden Potsdams.
Insgesamt gehören 56 Ortsteile und Siedlungsplätze zu Potsdam.
Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, ist reich an Geschichte und Kultur. Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die von ihrer Rolle als Residenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser zeugen. Hier sind einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Potsdam:
Hier erhalten Sie eine übersichtliche Auflistung der angebotenen Dienstleistungen in alphabetischer Reihenfolge:
Die Anforderungen an die benötigten Dokumente variieren je nach Dienstleistung. Um sicherzustellen, dass Ihr Anliegen zügig und reibungslos bearbeitet wird, hat die Zulassungsstelle Potsdam auf ihrer Webseite für jede Dienstleistung detailliert aufgelistet, welche Unterlagen Sie zum Termin mitführen sollten. So können Sie sich optimal auf Ihren Besuch vorbereiten und möglichen Verzögerungen vorbeugen.
Halterwechsel innerhalb des Zulassungsbezirks
Zulassung eines fabrikneuen Fahrzeuges
Die Online-Terminverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam ermöglicht es Ihnen, bequem und effizient Termine für ausgewählte Abteilungen im Voraus zu buchen. Nach Auswahl der gewünschten Dienstleistung und eines passenden Termins geben Sie einfach Ihren Namen ein. Beachten Sie jedoch, dass nur die in der Liste aufgeführten Dienstleistungen verfügbar sind. Nach Abschluss der Buchung können Sie eine Terminbestätigung ausdrucken. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ist es wichtig, diesen rechtzeitig zu stornieren. Dies gibt anderen die Chance, den Termin zu nutzen. Für die Stornierung benötigen Sie die Terminnummer und die Änderungs-PIN. Weitere wichtige Informationen, z.B. über benötigte Dokumente, finden Sie auf der Website der Zulassungsstelle, auf die der bereitgestellte Link verweist.
In Gebieten mit hoher Luftverschmutzung werden Luftreinhaltepläne erstellt, die Maßnahmen zur Luftverbesserung vorsehen. Eine dieser Maßnahmen sind die sogenannten Umweltzonen, die dazu beitragen, die Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid zu reduzieren. Um in diesen Zonen zu fahren, ist eine spezielle Feinstaub- oder Umweltplakette erforderlich. Diese Plaketten sind in drei Farben erhältlich, die jeweils bestimmten Schadstoffklassen entsprechen. Die Zuteilung Ihres Fahrzeugs zu einer dieser Klassen basiert auf den Emissionsschlüsselnummern in Ihren Fahrzeugpapieren.
Umweltzonen sind durch besondere Verkehrsschilder gekennzeichnet, und die erlaubten Plakettenfarben werden auf Zusatzschildern angezeigt. Ob Sie in Potsdam ansässig sind oder von außerhalb kommen, Sie können eine Plakette für Ihr Fahrzeug erhalten.
Je nach Stadt, Landkreis oder Prüforganisation variieren die Kosten zwischen 5,00 und 8,00 EUR.
Die Ausstellung der Plakette dauert in der Regel nur wenige Minuten, sodass Sie diese in den meisten Fällen sofort erhalten können.
Es gibt keine festgelegten Fristen für die Beantragung der Plakette.
Voraussetzungen für den Park-Ausweis:
Zudem gibt es die Möglichkeit für Behinderte, einen persönlichen Behinderten-Parkplatz nahe ihrer Wohnung zu beantragen. Dieser Antrag ist bei der Straßen-Verkehrs-Behörde zu stellen.
Benötigte Unterlagen für den Ausweis:
Mit dem Ausweis dürfen Inhaber:
Voraussetzungen für den orangefarbenen Park-Ausweis:
Interessenten sollten sich für eine Beratung an die KFZ-Zulassungsstelle wenden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, einen persönlichen Behinderten-Parkplatz in der Nähe der eigenen Wohnung zu beantragen.
Benötigte Unterlagen für den Ausweis:
Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die Entwicklung des Kfz- und Pkw-Besatzes sowie über das Durchschnittsalter von Kraftfahrzeugen und das Durchschnittsalter privater Halter in Deutschland von 2015 bis 2021:
Diese Daten veranschaulichen die stetige Zunahme des Fahrzeugbestands und die leichte Alterung von Fahrzeugen sowie Fahrzeughaltern über den betrachteten Zeitraum.
Potsdam ist in 32 Stadtteile unterteilt, die weiterhin in 86 statistische Bezirke gegliedert sind.
Die neueren Stadtteile befinden sich hauptsächlich im Norden Potsdams.
Insgesamt gehören 56 Ortsteile und Siedlungsplätze zu Potsdam.
Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, ist reich an Geschichte und Kultur. Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die von ihrer Rolle als Residenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser zeugen. Hier sind einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Potsdam: